5 Warnsignale, dass Ihre Website dringend ein Update braucht (mit Checkliste)

Ihre Website ist oft der erste Kontaktpunkt zwischen Ihrem Unternehmen und potenziellen Kunden. Doch was, wenn dieser erste Eindruck mehr schadet als nützt? Viele Unternehmer merken gar nicht, dass ihre Website längst zum Bremsklotz geworden ist.

In diesem Artikel zeige ich Ihnen fünf klare Warnsignale, die deutlich machen: Es ist Zeit für ein Update. Am Ende können Sie sich eine praktische Checkliste herunterladen, mit der Sie Ihre Website selbst überprüfen können.

Gleich zur Checkliste springen


Warnsignal #1: Ihre Website lädt quälend langsam

Die Realität: Wenn Ihre Website länger als 3 Sekunden zum Laden braucht, verlieren Sie bereits die Hälfte Ihrer Besucher. Google bestraft langsame Websites zudem mit schlechteren Rankings.

Woran Sie es erkennen:

  • Besucher springen sofort wieder ab (hohe Absprungrate)
  • Sie selbst werden ungeduldig beim Öffnen Ihrer Seite
  • Bilder laden sichtbar nach
  • Google PageSpeed Insights zeigt rote Werte

Warum das passiert: Oft sind es zu große, nicht optimierte Bilder, veraltete Technik oder ein überladenes Theme. Was vor 5 Jahren noch akzeptabel war, ist heute ein K.O.-Kriterium.

Was es Sie kostet: Jede Sekunde Ladezeit kostet Sie bares Geld. Studien zeigen: Eine Verzögerung von nur einer Sekunde kann die Conversion-Rate um 7% senken.

Mehr Infos zur Ladezeit gibt es im Artikel: Warum eine schnelle Ladezeit für Deine Website so wichtig ist


Warnsignal #2: Ihre Website sieht auf dem Smartphone katastrophal aus

website update 3

Die Realität: Über 60% aller Website-Besuche erfolgen heute über Smartphones. Wenn Ihre Seite nicht mobiloptimiert ist, verlieren Sie mehr als die Hälfte Ihrer potenziellen Kunden.

Woran Sie es erkennen:

  • Texte sind winzig klein und unleserlich
  • Besucher müssen ständig zoomen und horizontal scrollen
  • Buttons sind zu klein zum Antippen
  • Menüs funktionieren nicht richtig
  • Google kennzeichnet Ihre Seite als „nicht mobilfreundlich“

Der Test: Nehmen Sie jetzt Ihr Smartphone und öffnen Sie Ihre Website. Können Sie problemlos navigieren? Sind alle Inhalte gut lesbar? Funktionieren alle Buttons? Wenn Sie auch nur einmal zoomen müssen – Sie haben ein Problem.

Was Google dazu sagt: Seit 2019 bewertet Google Websites primär nach ihrer mobilen Version (Mobile-First-Indexing). Eine nicht mobiloptimierte Website wird systematisch schlechter gerankt.


Warnsignal #3: Das Design schreit „2010er Jahre“

website update 2

Die Realität: Design-Trends ändern sich. Was vor 10 Jahren modern war, wirkt heute unprofessionell und erweckt Misstrauen.

Typische Merkmale veralteter Websites:

  • Überladene Startseite mit zu viel Text
  • Blinkende Elemente oder Flash-Animationen
  • Veraltete Schriftarten (Comic Sans, anyone?)
  • Grell bunte Farbschemata
  • Stockfotos aus den 2000ern
  • Fehlende Weißräume (alles ist vollgestopft)

Warum das wichtig ist: Ihr Website-Design kommuniziert unbewusst: „So arbeitet dieses Unternehmen.“ Ein veraltetes Design suggeriert veraltete Arbeitsweisen, mangelnde Professionalität und fehlendes Qualitätsbewusstsein.

Die Konkurrenz schläft nicht: Während Sie mit Ihrer 10 Jahre alten Website arbeiten, haben Ihre Wettbewerber längst aufgerüstet. Potenzielle Kunden vergleichen – und entscheiden sich für den moderneren Auftritt.


Warnsignal #4: Sie bekommen kaum noch Anfragen über die Website

Die Realität: Eine Website ist kein Selbstzweck. Sie soll Kunden bringen. Wenn das Telefon nicht klingelt und keine E-Mails reinkommen, läuft etwas grundlegend falsch.

Mögliche Ursachen:

  • Keine klaren Call-to-Actions: Besucher wissen nicht, was sie tun sollen
  • Versteckte Kontaktmöglichkeiten: Kontaktformular ist schwer zu finden
  • Fehlende Vertrauenselemente: Keine Referenzen, Bewertungen oder Zertifikate
  • Unklare Leistungen: Besucher verstehen nicht, was Sie anbieten
  • Technische Probleme: Kontaktformular funktioniert gar nicht (!)

Der Realitätscheck: Wann haben Sie das letzte Mal eine Anfrage über Ihre Website erhalten? Wenn Sie länger überlegen müssen, haben Sie die Antwort bereits.

Was Sie tun können: Testen Sie Ihr Kontaktformular regelmäßig selbst. Prüfen Sie, ob E-Mails ankommen. Schauen Sie sich Ihre Website mit den Augen eines Neukunden an: Würden Sie sich selbst kontaktieren?


Warnsignal #5: Ihre Website ist ein Sicherheitsrisiko

Die Realität: Veraltete Websites sind ein gefundenes Fressen für Hacker. Und wenn Ihre Seite gehackt wird, schädigt das nicht nur Ihr Geschäft, sondern auch Ihre Kunden.

Woran Sie es erkennen:

  • Ihre Website hat kein SSL-Zertifikat (kein „https://“ in der Adresse)
  • Browser zeigen Warnungen wie „Nicht sicher“ an
  • WordPress, Plugins oder Themes sind seit Monaten/Jahren nicht aktualisiert
  • Sie haben keine regelmäßigen Backups
  • Sie erhalten Spam-Mails von Ihrer eigenen Domain

Die Konsequenzen:

  • Google markiert unsichere Websites und warnt Besucher
  • Kunden vertrauen Ihnen ihre Daten nicht an
  • Im Worst Case: Komplettverlust der Website und aller Daten
  • Rechtliche Probleme bei Datenschutzverletzungen

Die gute Nachricht: Sicherheitsprobleme lassen sich beheben – aber nur, wenn Sie rechtzeitig handeln.


Fazit: Ignorieren wird teuer

Jedes dieser Warnsignale kostet Sie Geld. Jeden Tag. Verlorene Kunden, schlechtere Google-Rankings, beschädigtes Image.

Die gute Nachricht: Sie müssen nicht gleich bei Null anfangen. Oft reicht ein gezieltes Update, um Ihre Website wieder auf Vordermann zu bringen.


🎁 Kostenlose Checkliste: Ist Ihre Website fit für 2026?

Laden Sie jetzt die komplette Website-Check-Checkliste herunter!

Mit dieser Checkliste können Sie Ihre Website in 15 Minuten selbst überprüfen:

Performance-Check: Ist Ihre Website schnell genug?
Mobile-Check: Funktioniert alles auf dem Smartphone?
Design-Check: Wirkt Ihre Website modern und professionell?
Conversion-Check: Bringt Ihre Website Anfragen?
Sicherheits-Check: Ist Ihre Website geschützt?
SEO-Basis-Check: Findet Google Sie überhaupt?

Plus: Konkrete Handlungsempfehlungen für jedes Problem.

📥 Checkliste jetzt kostenlos herunterladen


Sie brauchen Hilfe bei der Umsetzung?

Als Medienzimmerei aus Welzheim unterstütze ich kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Website auf den neuesten Stand zu bringen – ohne Agentur-Overhead, dafür mit direktem Kontakt und fairen Preisen.

Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch:

Oder schauen Sie sich an, wie ich anderen Unternehmen aus der Region geholfen habe: Referenzen

Avatar-Foto
Wolfgang Dreher

Inhaber der MEDIENZIMMEREI und unterstützt Unternehmen seit 2004 dabei, mit Design (Online & Print) und Marketing erfolgreich zu sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert